
Back to Office – so gelingt die Rückkehr ins Büro
Das müssen Arbeitgeber bei der Rückkehr ins Büro wissen
In dem Dokument Back to Office – Handlungsempfehlungen hinsichtlich Bricks, Bytes & Behavior finden Sie sowohl sofort umsetzbare Vorschläge als auch mittel- und langfristige Empfehlungen. Dabei haben wir uns nicht nur mit den Büroflächen beschäftigt, sondern auch mit der technischen Infrastruktur und sinnvollen Verhaltensregeln.
Back to Office: Die Rückkehr ins Büro muss genau geplant werden
Aus unserer Sicht sollten Sie bei einem „Back to Office“ drei Ziele verfolgen:
1. Gewährleisten Sie ein sicheres, nicht gesundheitsgefährdendes Arbeitsumfeld.
2. Informieren Sie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Regeln des „Neuen Normal“ im Büro.
3. Verhindern Sie, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach kurzer Zeit gezwungenermaßen wieder nach Hause geschickt werden müssen.


Back to Office – darauf freuen sich alle. Aber der Schritt birgt auch Gefahren.
Aber lesen Sie selbst und sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen dazu haben. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der konkreten Umsetzung von Maßnahmen. Damit Sie nicht nur dem verpflichtenden SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Genüge leisten, sondern auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihres Unternehmens mit einem guten Gefühl zurück ins Büro kommen.
Bilder: Unsplash, pexels