Wir entwickeln ganzheitliche Bürokonzepte, die der Zukunft standhalten. Und verbinden dafür Aspekte des Gebäudes und der Ausstattung immer mit der (Zusammen-)Arbeitskultur der Organisation.
Für uns sind Bürokonzepte unternehmensspezifische „Gesamtkunstwerke“: Es gibt nicht das allgemein gültige Bürokonzept oder die eine richtige Arbeitswelt: Unsere Maßstäbe sind stets die Gesamtheit aus Struktur, Kultur und Prozessen und nicht zuletzt die Bedürfnisse der Mitarbeitenden unserer Auftraggeber.
Wir entwickeln in Zusammenarbeit mit unseren Kunden maßgeschneiderte Workplace Strategien, die auch jenseits von klassischen Konzepten wie Kombibüro, Großraumbüro, Open Space oder Business Club für besseres Arbeiten stehen. Dabei richten wir uns nach Ihren Zielen, ohne Flexibilität und Kosten aus den Augen zu verlieren.
Wir wissen nicht erst seit der Pandemie, dass die Integration von mobilem Arbeiten, z.B. von zuhause aus, ein elementarer Bestandteil für die Konzeption eines zukunftsorientierten Arbeitsumfelds ist. Nicht nur für die Ermittlung notwendiger Flächenbedarfe.
Wir sind überzeugt: Moderne Arbeitsumfelder müssen künftig mehr denn je einen Mehrwert bieten, der über die reine Funktionalität hinausgeht. Es bedarf lebendiger Orte des Austauschs und der Begegnung, die das Wir-Gefühl sowie die Kultur einer Organisation erlebbar machen und somit Identifikation und Orientierung stiften.
— Ziele, Visionen und Rahmenbedingungen
— Nutzerspezifische Bürokonzeption
— Kapazitätsprüfung
— Fit-Gap-Analyse
— Organisation und Durchführung
— Erstellung funktionaler Pflichtenhefte
— Entwurfsprüfung
— Evaluierung von neuen und bestehenden Konzepten
— Umnutzungskonzepte
— Entwurfsoptimierung
— Gebäudeoptimierung
— Schnittstelle Nutzer/Kunde/Mieter
— Schnittstelle Ersteller/Vermieter/(Fach-)Planer
— Kontrolle der räumlichen Vorgaben
— Nutzerkoordination
— Umzugsbegleitung