
Desk Sharing @Deutsche Leasing
Bad Homburg
Location
1.400
Employees
seit 2023
Project period
ca. 1.400
Workstations
Wir begleiten die Deutsche Leasing AG (DL) am Standort Bad Homburg bei der Einführung eines modernen Desk Sharing-Konzepts. Ziel des umfangreichen Projekts ist es, für die rund 1.400 Mitarbeitenden ein zukunftsorientiertes, flexibles Arbeitsumfeld zu schaffen, das den Anforderungen einer zunehmend digitalen und mobilen Arbeitswelt gerecht wird.
Im Mittelpunkt steht dabei neben der effizienteren Nutzung der Büroflächen die Schaffung von mehr Begegnungs- und Austauschflächen sowie die Stärkung der vertrauensbasierten Zusammenarbeitskultur. Wir haben gemeinsam mit der DL das Konzept entwickelt und begleiten sie bei diesem Wandel mit verschiedenen Change Maßnahmen.
Der Rollout des Konzepts in der Unternehmenszentrale begann 2024 mit dem phasenweisen Umbau des 4. Obergeschosses. Bis 2027 folgen in mehreren Bauabschnitten die weiteren Etagen, um den laufenden Betrieb am Standort über die gesamte Zeit zu gewährleisten. Die Umgestaltung der Flächen schafft u. a. Platz für neue Räumlichkeiten – Teamräume, die für hybride Meetings als auch schnelle Abstimmungen vor Ort ideal sind, erweitern das Angebot an arbeitsplatznahen Arbeitsspots genauso wie die Erweiterung der bestehenden Teeküchen, die so den teamübergreifenden Austausch fördern.
Unser Beitrag: Change Management & Kommunikation
combine begleitet die DL bei der schrittweisen Umsetzung und kulturellen Begleitung des neuen Arbeitsumfelds mit einem ganzheitlichen Beratungs- und Change-Ansatz: strategisch, kommunikativ und kulturell. In enger Zusammenarbeit mit den DL-Bereichen OrgIT, zuständig für Facility Management, sowie Personal haben wir ein Change Management entwickelt, das Information, Beteiligung und Befähigung miteinander verbindet. Wir unterstützen die DL auf zwei zentralen Ebenen:


1. Strategische Beratung & Kommunikation
Wir beraten das Projektteam bei der Verprobung der Raumplanung aus Nutzer:innenperspektive vor dem eigentlichen Roll-Out des Konzepts und der der internen Projektkommunikation.
Wir unterstützen bei der Entwicklung von Formaten und Inhalten für unterschiedliche Zielgruppen (z. B. Informationsveranstaltungen, FAQ, Führungskräfteupdates).
2. Beteiligung & Befähigung der Organisation
Gemeinsam mit dem Bereich Personal gestalten wir Change Maßnahmen für Führungskräfte und Nutzervertreter:innen, um den Übergang ins neue Arbeitsumfeld zu begleiten.
Dazu gehören Impulssprints (kompakte Dialogveranstaltungen für die Führungskräfte und Nutzervertreter:innen) zu den Grundlagen des Konzepts, der Zusammenarbeit auf der Fläche und dem Einleben in das Desk Sharing.
Einige Wochen nach Einzug in die neuen Flächen entwickeln wir ein Reflexionsformat sowie ein Toolkit für die nachhaltige Verankerung und Gestaltung der Zusammenarbeit.


Die Rolle der Desk Sharing Guides
Ein zentrales Element des Change Managements ist der Aufbau eines Netzwerks an Nutzervertreter:innen und die Qualifizierung dieser DL-Mitarbeitenden. Diese begleiten als „Desk Sharing Guides“ das Projekt aktiv und sind Ansprechpartner:innen für ihre Fachbereiche bzw. Geschäftsfelder. In den kompakten Impulssprints setzen sie sich mit einem Blick für das “Ganze” mit dem Thema ”Desk Sharing @ Deutsche Leasing” auseinander, inspirieren andere Mitarbeitende und tragen so zur kulturellen Verankerung des neuen Arbeitens bei – mit einem offenen Ohr für ihre Kolleg:innen.
Ihre Aufgaben:
- Teilnahme an Impulssprints
- Unterstützung beim Einleben in das Desk Sharing
- Vermittlung von Informationen und Haltung
- Ansprechpartner:innen für das Projektteam und Kolleg:innen
- Förderung eines konstruktiven Dialogs zur neuen Arbeitsweise
Das neue Bürokonzept: Flexibel, tätigkeitsbasiert, gemeinschaftlich
Mit dem Konzept „Desk Sharing @ Deutsche Leasing“ löst sich das Unternehmen von fest zugeordneten Arbeitsplätzen. Die Büroflächen werden stattdessen nach dem Prinzip der Nutzungsvielfalt organisiert: Je nach Tätigkeit stehen unterschiedliche Zonen zur Verfügung – die Homezones bestehen aus klassischen Arbeitsplätzen ergänzt durch funktional ausgestattete Arbeitsräume, Rückzugsorte für virtuelle Meetings und offene Begegnungsflächen. Unterstützt wird das Konzept durch ein digitales Buchungstool, persönliche Lockerschränke und eine Clean Desk Policy. Die Flächen bieten so ein Gleichgewicht zwischen Fokussierung, Zusammenarbeit, Rückzug und Austausch – sowohl analog als auch hybrid.
Besonders wichtig war der DL ein respektvoller Umgang miteinander auf der Fläche. Dafür wurde gemeinsam mit den Mitarbeitenden des ersten Bauabschnitts ein „Büro-Knigge“ erarbeitet – als kultureller Rahmen für das tägliche Miteinander im neuen Arbeitsumfeld.
