
combine bezieht neues Berlin HQ
- Neuer Standort in den URBANYARDS: Bürofläche im 4. OG mit 518 m²
- combine Consulting und combine Transaction erstmals in Berlin unter einem Dach
- Standort mit Showroom-Charakter und nachhaltigem Interior-Konzept
Berlin, Juli 2025 – Das bundesweit führende Beratungsunternehmen für Workplace-Strategy combine Consulting und die hauseigene Transaktionsboutique combine Transaction beziehen ihr neues Hauptstadtbüro im Projekt URBANYARDS in der Wilhelmstraße 118 im Berliner Stadtteil Kreuzberg. In der vierten Etage der historischen Wäschefabrik entstehen auf rund 518 m² ein zukunftsfähiger Workspace mit klarer Identität und funktionaler Gestaltung für über 30 Mitarbeiter:innen. Der neue Standort vereint beide Unternehmen erstmals in Berlin an einem Ort. Vermieter ist die Signatur Capital.

„Wir haben den neuen Standort gemeinsam gesucht – und ihn gemeinsam gefunden.
Unser neues ,Hauptstadtbüro‘ erleichtert die Zusammenarbeit von combine Consulting und combine Transaction und ermöglicht es uns, unseren 360-Grad-Beratungsansatz auch intern erlebbar zu machen.
Dass sich beide Teams mit ihren unterschiedlichen Anforderungen in den URBANYARDS wiederfinden, ist auch das Ergebnis eines vertrauensvollen, interdisziplinären Prozesses. Hier haben wir einen Ort gefunden, mit dem wir uns strategisch für die Zukunft aufstellen“, sagt Marcus Lehmann, Geschäftsführer von combine Transaction.
Katharina Däullary, Head of Design bei combine Consulting erklärt: „Was wir sonst für unsere Kund:innen entwickeln, setzen wir in diesem Jahr konsequent bei uns selbst um – mit dem gleichen Anspruch an Qualität, Beteiligung und Zukunftsfähigkeit.
Unser Ziel war es, eine Fläche zu gestalten, die nicht nur gut funktioniert, sondern auch inspiriert und eine Plattform für Wandel und Entwicklung bietet. In Workshops mit dem Team haben wir zentrale Werte identifiziert und daraus ein wachsendes Konzept entwickelt.
Ein besonderer Fokus lag dabei auf konzeptioneller Nachhaltigkeit: Die Basis schafft unser Bestandsmobiliar, dass wir in Gänze mitgenommen oder an andere Standorte verteilt haben. Neue Elemente werden durch Leihmöbel ergänzt die eine Art dynamischen Showroom schaffen – ein Ort, der sich stetig wandelt und Raum für neue Ideen lässt.“

Das neue Bürokonzept: „Etwas Gebrauchtes, etwas Neues, etwas Geliehenes“
Die Gestaltung des neuen Berliner Standorts folgt dem Anspruch, flexibel, nachhaltig und dynamisch zu sein – mit dem Wissen, dass gute Arbeitswelten auch nie wirklich „fertig“ sind und weiterentwickelt werden. Bestehendes Mobiliar wurde aus dem vorherigen Büro und anderen combine-Standorten übernommen und zweitverwertet. Ergänzt wird es durch eigens entwickelte Möbelstücke. Herzstück des Konzepts ist ein kuratierter Showroom-Bereich, der in Kooperation mit Möbelherstellern regelmäßig wechselnd ausgestattet wird.
Katharina Däullary ergänzt: „So entstehen mit Blick auf den Fernsehturm Räume, die sich im Alltag erproben lassen, Impulse geben und sich kontinuierlich weiterentwickeln. Der neue Standort versteht sich nicht nur als Büro, sondern als gelebter Experimentierraum für modernes Arbeiten und hat den Anspruch das ‚bessere Homeoffice‘ zu werden – gut erreichbar und citynah.“