
Co-creation as part of a living spatial concept
Berlin
Location
850
Employees
2022
Project period
14.000 m²
Space
combine kreierte für und mit den Mitarbeiter:innen der Strato AG Berlin Flächen, die zur Interaktion und Mitgestaltung einladen.
Der Internetdienstanbieter Strato AG, ein Unternehmen der United Internet, hat im sogenannten DSTRCT.Berlin rund 14.000 m² neue Bürofläche angemietet, die im Frühjahr 2022 von den rund 850 Mitarbeiter:innen bezogen wurden.



Thoughtful lighting design
and islands of green.
Mit dem DSTRCT.Berlin ist auf dem früheren Schlachthof-Areal in Berlin Prenzlauer Berg ein neues Büro-Ensemble, bestehend aus zwei Teilen, entstanden: einem Büroneubau und mehreren revitalisierten historischen Backsteinhallen.
Der Neubau, in dem u. a. das United Internet-Unternehmen STRATO Flächen anmietet, hat eine Größe von rund 52.000 m2 (BGF) und verfügt über ein großzügiges Raumgefühl, ein ausgeklügeltes Lichtdesign und grüne Oasen für ein gesundes Arbeitsklima.
Bodentiefe Fenster lassen viel Helligkeit in die weitläufigen Büroräume und in den Büroetagen stehen zahlreiche Sitznischen, Meeting-Räume und Co-Working-Stationen zur Verfügung.








großflächige Gitterstruktur
CAN BE ADJUSTED INDIVIDUALLY

Workshop-Prozesse und Mitarbeiter-Umfrage
combine hat in engem Austausch mit den künftigen Nutzer:innen der neuen Büroflächen ein anforderungskonformes Designkonzept entwickelt.
Gestützt durch einen Mitarbeiter:innen-Survey wurde in einem mehrstufigen Workshop-Prozess zusammen mit einer Fokusgruppe die atmosphärische Haltung für die neuen Räume entwickelt. Das daraus entstandene Konzept setzt die Vielfalt der Mitarbeiter:innen und ihren Wunsch zur Mitgestaltung der Flächen sowie die enge Verbindung mit dem Standort Berlin in Szene.


Berlin roots.
Der gestalterische Fokus konzentriert sich hierbei auf die Gemeinschaftsflächen und Kommunikationszonen. So vielfältig wie die U-Bahn-Stationen Berlins ziehen sich die Sonderflächen in dieser Analogie durch das Gebäude. Stets im gleichen gestalterischen Rahmen aber eigen in ihrer Ausprägung und vor allem durch die großflächige Gitterstruktur individuell bespiel- und verwandelbar.
So prägen und verändern Alltag und Zeit die Flächen, wie Berliner:innen ihre Stadt. Das Innenarchitektur-konzept nimmt mit dem Einzug somit nicht sein Ende, sondern wird erst durch die Menschen zum Leben erweckt.

U-Bahnhof Rosa-Luxemburg-Platz oder Currywurst-Bude?



Der Anfang einer
signaletik-beschriftung

UNDER CONSTRUCTION: SNAPSHOTS

Images: Laura Thiesbrummel
All 850 employees can find the right spot for their individual needs and working styles at the new DSTRCT – activity-based working at its best!
Services
- project management
- User representation up to move-in
- Requirements assessment
- Occupancy studies
- Interior architecture concept
- Design-related site management